Rathaus Berlin-Schöneberg
Projektbeschreibung
Der von unserem Büro erstellte Denkmalpflegeplan behandelt die wesentlichen Fragen zur denkmalpflegerischen Wertigkeit und formuliert Maßnahmen für einen denkmalgerechten Umgang in Hinblick auf kommende Instandsetzungen, Modernisierungen und durch veränderte Nutzungsanforderungen bedingte Umbauplanungen.
Schwerpunkt war die Erstellung von denkmalpflegerischen Bindungs- und Bauphasenplänen nach detaillierter Analyse und Untersuchung der einzelnen Bau- und Nutzungsphasen. Das von den Architekten Jürgensen und Bachmann geplante und von 1911-1915 bzw. 1923 für die damalige kreisfreie Stadt Schöneberg errichtete Rathaus war von 1949 bis zur Wiedervereinigung Amtssitz des Regierenden Bürgermeisters und Tagungsort des Abgeordnetenhauses.
Die aufwändige baukünstlerische Ausstattung der großen Eingangshalle und der Haupttreppenanlagen mit teilglasierten figuralen und ornamentalen Keramiken wurde nach Entwürfen des Architekten und Baukeramikers John Martens gefertigt. An der reich mit Holzvertäfelungen gestalteten Innenausstattung war der Bildhauer Max Bluhm maßgeblich mit Entwürfen beteiligt.
Der Wiederaufbau nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg im Bereich des Büroflügels entlang der Badenschen Straße erfolgte in vereinfachter Fassadengliederung und zeittypischer Innenraumgestaltung. Der stark zerstörte Rathausturm wurde nach Plänen von Kurt Dübbers um elf Meter in seiner Höhe reduziert und erhielt anstelle der ehemaligen Turmhaube einen flachen Dachabschluss über offener Pfeilerhalle, in der die nach dem Vorbild der „Liberty Bell“ in Philadelphia gefertigte „Freiheitsglocke“ ihren Platz fand.
Projektdaten
Erbaut 1915-1923 von Architekten Jürgensen und Bachmann
Wiederaufbau 1950-1955
Leistungen
Denkmalpflegeplan, Maßnahmenkatalog und restauratorische
Untersuchung
Archivrecherche, Bestandserfassung und Raumkatalog
Bauphasen- und Bindungspläne
Maßnahmenkatalog und Leitlinien
für geplante Umbau– und Modernisierungsmaßnahmen
Bearbeitungszeitraum
2013 bis 2014